Produkte

Weniger Aufwand, mehr Effizienz Alukon bietet praxisgerechte Lösungen für die digitale Auftragsabwicklung

Alukon, einer der führenden Hersteller von Rollladen-, Sonnen- und Insektenschutzprodukten, treibt seine Digitalisierungsstrategie gezielt voran. Je nach Anforderung bietet das Unternehmen Partnern aus Industrie, Fachhandel, Handwerk sowie dem System- und Fensterbau vollständig digitalisierte Lösungen für Produktkonfiguration, Kalkulation und Bestellung. Mit dem eigens entwickelten Alukon ProfiPortal sowie praktischen Anbindungen an gängige Branchensoftwares entsteht ein durchgängiger Bestellprozess – effizient, plausibilitätsgeführt und 24/7 verfügbar.

„Wir verfolgen eine klare Digitalisierungsstrategie mit dem Ziel, unseren Partnern die tägliche Arbeit so einfach wie möglich zu machen. Ob im Büro, in der Werkstatt oder unterwegs – eine reibungslose Auftragsabwicklung und ein unkomplizierter Bestellprozess sind heute entscheidend. Genau hier setzen unsere digitalen Tools an. Sie reduzieren Aufwand, vermeiden Rückfragen und sorgen für mehr Effizienz im Tagesgeschäft“, erklärt Klaus Braun, Geschäftsführer bei Alukon.

 

ProfiPortal – Konfigurieren, kalkulieren, bestellen

Das zentrale Tool der digitalen Auftragsabwicklung ist das Alukon ProfiPortal: eine leistungsfähige Online-Plattform zur Konfiguration und Bestellung von Rollläden, Raffstoren, Textilem Sonnenschutz, Toren und Insektenschutzprodukten. Dabei profitieren Nutzer von einer intuitiv geführten Bedienoberfläche mit Echtzeit-Plausibilitätsprüfung, die jede Eingabe technisch überprüft und so Fehler im Vorfeld vermeidet. Zudem ist jede Konfiguration transparent kalkulierbar, inklusive Zubehör und auf Basis der hinterlegten, tagesaktuellen Einkaufskonditionen. Änderungen oder Erweiterungen im Sortiment werden automatisch eingespielt – ganz ohne Software-Update. Auch die Nachvollziehbarkeit ist jederzeit gewährleistet: Eine Konfigurationshistorie ermöglicht die Verwaltung mehrerer Bauvorhaben und sichert die Projektübersicht über den gesamten Bestellverlauf.

Branchensoftware-Anbindung – Produkte direkt im System konfigurieren

Neben dem ProfiPortal bietet Alukon gezielte Schnittstellen zu den führenden Branchensoftware-Systemen. Die Integration in Programme wie Klaes, 3E oder über den in die Branchenlösung factu.32 integrierten SBH-Konfigurator ermöglicht es Partnern, Sonnenschutzprodukte direkt in ihrer gewohnten Softwareumgebung zu konfigurieren – entweder als eigenständiges Produkt oder im Kontext von Fensterelementen. Dabei werden alle Produktdaten automatisch übernommen und Verkaufspreise lassen sich per Zuschlagskalkulation individuell anpassen. Das beschleunigt die Angebotserstellung der Alukon Kunden und sorgt für konsistente Daten in allen Projektphasen. „Besonders im Fensterbau ergeben sich durch unsere praktischen Anbindungen enorme Effizienzgewinne, bei gleichzeitiger Reduzierung des Abstimmungsaufwands“, erklärt Klaus Braun.

OpenTrans-Schnittstelle für eine einfache ERP-basierte Bestellung

Nicht zuletzt bietet Alukon für Unternehmen mit eigener Warenwirtschaft eine OpenTrans-Schnittstelle – eine standardisierte, automatisierte Möglichkeit zur elektronischen Bestellübermittlung. Dabei werden die Bestelldaten direkt aus dem kundenseitigen ERP-System übermittelt – ohne manuelle Eingaben oder aufwendigem Wechsel der Benutzeroberfläche. Die Vorteile: Zeitersparnis, fehlerfreie Datenübertragung und eine vollständig digitalisierte Prozesskette – integriert in die bestehende IT-Infrastruktur des Kunden. „Unsere digitalen Tools sind keine Insellösungen, sondern echte Hilfen im Alltag – ganz gleich, ob bei einzelnen Konfigurationen oder komplexen Projektaufträgen“, betont Klaus Braun. „Je nach Anforderung und genutzter Software bieten wir praxisgerechte Werkzeuge, die 24/7 zuverlässig funktionieren, Prozesse verschlanken und Zeit für das Wesentliche schaffen – das Handwerk und die individuelle Kundenberatung“, so Braun weiter. Im Vergleich zu anderen Herstellern bietet Alukon für unterschiedliche Betriebsgrößen und Software-Landschaften passende Lösungen, die einfach und verlässlich funktionieren – vom kleinen Handwerksbetrieb bis zum Unternehmen mit ERP-Anbindung. Dabei achtet das Unternehmen darauf, dass die Tools verständlich, stabil und praxistauglich sind.